Installation
HUMidi hat keinen Installer. Es schreibt auch nichts in die Windows Registry und
braucht keine besonderen Privilegien zur Ausführung. HUMidi bringt alle benötigten Bibliotheken
mit. Es installiert nichts (auch keine DLLs) in anderen Verzeichnissen.
Bei der Installation gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie irgendwo ein Verzeichnis für HUMidi an. Das Verzeichnis sollte
beschreibbar sein (also nicht auf CDROM liegen)
- Entzippen Sie in diesem Verzeichnis das Archiv HUMidiVxx.zip
- Starten Sie HUMidi über ein Kommando in einem "schwarzen Fenster" oder per
Verknüpfung auf dem Desktop
- Probleme kann es nur geben, wenn der verwendete TCP Port (normalerweise 17776)
bereits verwendet wird oder gesperrt ist. Dann sollten Sie vor dem erneuten Starten
die Konfigurationsdatei (Eintrag port) ändern.
- Passen Sie den Eintrag mididir in der Konfigurationsdatei
humidi.ini an. Dieser Eintrag besagt,
wo normalerweise Ihre MIDI Dateien liegen. Er wird auch dazu benutzt,
die Parameterdateien (Extension .int) abzulegen
Deinstallation
Zur Deinstallation löschen Sie einfach das Verzeichnis,
in dem Sie zuvor HUMidi installiert hatten. HUMidi hinterlässt
keine Spuren in anderen Verzeichnissen oder in der Windows
Registry